top of page

 GEBÄUDE

"Ein Gebäude ist mehr als nur Wände und Dach – es ist ein Raum für Möglichkeiten."

GEAK &
GEAK PLUS

Die optimale Auswertung und Grundlage für die Sanierung deiner Liegenschaft/en.

logo geak

Dein Gebäude soll energetisch saniert werden?

 

Um was geht es?

Der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) ist eine Methode, um die Qualität deiner Gebäudehülle, die Gesamtenergiebilanz und die direkten CO₂-Emissionen deines Gebäudes zu bewerten.

Mit dem GEAK Plus bekommst du zusätzlich einen Beratungsbericht, der verschiedene Varianten von energetischen Sanierungen enthält.

 

Für welche Gebäude kann ein GEAK erstellt werden?

Du kannst den GEAK für verschiedene Arten von Gebäuden verwenden, wie zum Beispiel Wohngebäude (EFH und MFH), Verwaltungs- und Schulgebäude, Hotels, Verkaufsflächen, Restaurants und Mischgebäude, die in diese Kategorien fallen.

Was ist der Unterschied zwischen GEAK und GEAK Plus?

GEAK

  • Vierseitiges GEAK-Dokument zeigt Energieklasse von Gebäudehülle, Gebäudetechnik und direkten CO₂-Emissionen (Klassen A bis G)

  • Einheitliche Berechnungsmethodik und gleiche Kriterien schweizweit

  • Vergleich von Gebäuden für Kauf-, Miet- und Sanierungsentscheidungen möglich

GEAK Plus

  • GEAK Plus beinhaltet Beratungsbericht zur energetischen Modernisierung

  • zeigt zwei bis drei massgeschneiderte Varianten für das Gebäude auf
    (konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz)

  • Hinweise zur schrittweisen Sanierung / Priorisierung der Massnahmen 

  • Schätzung der notwendigen Investitionskosten, Unterhaltskosten und potenziellen Betriebskosteneinsparungen

  • Berechnung von Förderbeiträgen zur Ermittlung der tatsächlichen Investitionen

  • Neutrale Beratung und fachliche Unterstützung bei der Auswahl der Erneuerungsmassnahmen

Was ist dein Nutzen?

Der GEAK ist grundsätzlich freiwillig. In einigen Kantonen ist jedoch ein GEAK verpflichtend, wenn es um den Austausch von Heizungen geht und/oder bei der Beantragung von Fördergelder. Genauere Informationen dazu findest du bei den Energiefachstellen deines Kantons.

SANIERUNG & STRATEGIE

Hast du das ganze Potenzial deiner Liegenschaft ausgeschöpft?

Ich zeige dir die Möglichkeiten.

energiekonzepte zustandsanalysen sanierungskonzepte impulsberatung geak wirtschaftlichkeit erneuerbar erneuerbare energie wärmepumpe oelheizung erdsonden lüftung klima wärme steuerung msrl heizung heizungsersatz energieberatung ruswil luzern

heizung ersetzen unternehmer

Was bringt dir eine Sanierungstrategie?

Eine effektive Sanierungsstrategie ist der Schlüssel für eine erfolgreiche und nachhaltige Sanierung und Bewirtschaftung von Gebäuden. Wir unterstützen dich bei der Erstellung einer individuellen Sanierungsstrategie, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele deines Gebäudes abgestimmt ist.

 

Und wie erarbeiten wir diese Strategie?

Unser Vorgehen umfasst eine gründliche Analyse des Ist-Zustands (siehe Zustandsanalyse) deines Gebäudes sowie eine Bewertung der Energieeffizienz und des Sanierungsbedarfs. Wir berücksichtigen dabei nicht nur technische und wirtschaftliche Aspekte, sondern auch ökologische und gesundheitliche Aspekte.

 

Auf Basis dieser Analyse erstellen wir gemeinsam mit dir eine Sanierungsstrategie:

 

  • die auf deine individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist

  • die alle Fördermöglichkeiten berücksichtigen

 

Dabei ist uns eine transparente und offene Kommunikation wichtig. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Beratung und stehen dir während des gesamten Prozesses zur Seite. So kannst du sicher sein, dass deine Sanierungsstrategie nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig ist und zu deinen langfristigen Zielen passt.

Was ist dein Nutzen?

Durch eine individuelle Sanierungsstrategie sparst du langfristig Energie- und Betriebskosten und verbesserst das Wohlbefinden in deinem Gebäude. Gleichzeitig leistest du einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung.

bottom of page